Schloss Schwerin

Verwaltung / öffentlicher Sektor

Kurzinfo

Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und beheimatet heute zugleich das Parlament Mecklenburg-Vorpommerns und das beeindruckende Schlossmuseum. Ela Pro installierte eine EN 54 zertifizierte Anlage von TOA für Durchsagen und Hintergrundbeschallung.

Durchsage- und Beschallungsanlage für den Parlamentsbetrieb und das Schlossmuseum

Ein denkmalgeschütztes, weitläufiges und verwinkeltes Gebäude, in dem derart viele Menschen zusammenkommen, braucht eine leistungsstarke Durchsageanlage, um Besucher und Parlamentarier schnell und gezielt über wichtige Sachverhalte informieren zu können. Das alte System hatte lange gute Dienste geleistet, war aber nun in die Jahre gekommen. Ela Pro erhielt von der Firma CoSyNet Rohde & Brahm GbR den Auftrag, eine neue Zentralentechnik zu installieren.

Die Entscheidung fiel auf ein System von TOA. Die EN 54 zertifizierte Anlage ermöglicht es, Durchsagen gezielt in einzelne Gebäudebereiche zu übermitteln, zum Beispiel in den Plenarsaal, in einzelne Fraktionsbereiche, die Kantine des Landtags oder in das Schlossmuseum. Hierfür kommen Systemsprechstellen mit Schwanenhalsmikrofonen zum Einsatz. Trotz der anspruchsvollen akustischen Gegebenheiten ist die Verständlichkeit von Durchsagen jederzeit gewährleistet. Das System kann darüber hinaus für die Hintergrundbeschallung im Museum und in der Kantine genutzt werden.

Ela Pro ist eine Marke der Mediasystem GmbH.

Ähnliche Referenzen