Nur wenn Sprachdurchsagen verständlich und Alarmsignale deutlich wahrnehmbar sind, ist sichergestellt, dass Personen, die sich in gefährdeten Bereichen aufhalten, durch Elektroakustische Anlagen effizient gewarnt und instruiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind im Vorfeld akustische Messungen und ggf. Simulationen erforderlich. Gerne übernimmt das geschulte Fachpersonal von Ela Pro diese Aufgabe für Sie.
Ela Pro Leistungen
STI-Messung
Als Messgröße für die Verständlichkeit von Sprachdurchsagen hat sich der STI (Speech Transmission Index) etabliert. Der STI beschreibt, wie viele Silben eines übertragenen Textes von den Empfängern richtig verstanden wurden. Bei der Übertragung von Sprache muss ein STI von 0,5 oder besser erreicht werden. Ela Pro nutzt modernste messtechnische Verfahren zur Ermittlung und Dokumentation des STI.
Simulation
Für alle ADA (Acoustic Different Areas), welche die Bedingungen für das vereinfachte Planungsverfahren nicht erfüllen, ist eine Simulation zur Messung der Sprachverständlichkeit durch geschultes Personal schon während der Konzeptionierung unabdingbar. Die SAA-Fachkräfte von Ela Pro verfügen über langjährige Expertise in diesem Bereich.
Der Alarmierungspegel
Die Bedeutung des Alarmierungspegels für die erreichbare Sprachverständlichkeit ist immens – sowohl im Hinblick auf den Signal-Stör-Abstand als auch im Hinblick auf Maskierungseffekte. Daher muss der Alarmierungspegel ebenso wie der Störgeräuschpegel planerisch festgelegt werden. Der Schallpegel für Gefahrensignale muss 10 dB(A) über dem Störgeräuschpegel liegen, darf aber auch nicht zu hoch sein, da sonst Schutzmechanismen im Ohr die Sprachverständlichkeit wieder verringern.
Einflussfaktoren bei der Festlegung des Alarmierungspegels
Störgeräuschpegel
Der Schallpegel zu erwartender Störgeräusche, welche sich negativ auf die erreichbare Sprachverständlichkeit auswirken, wird mittels Simulationen bzw. Messung ermittelt. Hierzu gehören anlagentechnische Störgeräusche ebenso wie verhaltensbedingter Lärm durch Personen.
Nachhallzeit
Auch die Nachhallzeit hat als zentrale raumakustische Größe einen wesentlichen Einfluss auf die erreichbare Sprachverständlichkeit. In großen Räumen ohne schallabsorbierende Maßnahmen wird die Nachhallzeit stark durch die Anwesenheit von Publikum beeinflusst.
Ihr Ansprechpartner
Moritz Schwandt
Vertriebsleitung
Tel. (040) 727 331 – 601
vertrieb@ela-pro.com